Zum Jahreswechsel
Liebe Parteifreunde,
wieder ist ein Jahr vergangen, das wir allerdings alle in keiner guten Erinnerung behalten werden. Ein kleiner Corona Virus, der Covid19, hat uns Menschen weltweit unsere Grenzen trotz allem Fortschritt und hoher Technisierung aufgezeigt.
Auch auf unsere Parteiarbeit hat sich die Pandemie ausgewirkt. Wir konnten 2020 keinen Parteitag abhalten und viele weitere geplante Treffen auf Landes- und Bundesebene haben nicht stattgefunden, wurden abgesagt oder vertagt.
Trotzdem gibt es auch Gutes zu berichten. Wir haben viele neue und hochmotivierte Mitglieder in Berlin, Brandenburg und Thüringen gewinnen können. Das macht uns Hoffnungen für die anstehenden Landtagswahlen 2021 in Berlin und Thüringen, bei denen wir uns auch gewisse Chancen ausrechnen.
Unsere Ziele, die sozialen Ungerechtigkeiten in Deutschland abzubauen, dürfen wir nicht aus den Augen verlieren. So wurden aus der Rentenkasse dieses Jahr 38 Mrd.-Euro für Begleichung der Kosten der Corona Pandemie entnommen und gleichzeitig kundgetan, dass für die westdeutschen Rentner 2021 wiedermal eine Null Runde stattfindet. Die dritte in den letzten 10 Jahren.
Dies ist wieder ein Schritt in Richtung breitgestreuter Altersarmut in unserem Land. Auch gutverdienende sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer, die hohe Summen in die Rentenkasse einbezahlen, bekommen später eine Rente, die nicht mehr zum Leben reicht. Wir liegen mit zurzeit 46 % Rentenniveau, damit sind wir in Westeuropa weit abgeschlagen. Der Plan ist, dass Rentenniveau noch weiter auf bis zu 42 % abzusenken.
Somit haben die Regierungen seit 1957 insgesamt annähernd 900 Mrd.-Euro aus der Rentenkasse für versicherungsfremde Leistungen entnommen und die Arbeitnehmer somit bestohlen.
Daher unser Appell an alle Mitglieder in unserer Partei, machen wir weiter, kämpfen wir gegen das soziale Unrecht in unserem Land, damit es auch unseren Kindern und Kindeskindern noch gut geht.
Der Bundesvorstand wünscht Ihnen und Ihren Familien einen guten Rutsch ins Neue Jahr bleiben Sie gesund.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit 2021
Herzliche Grüße im Namen des gesamten Vorstandes.
Manfred Albrecht
Bundesgeschäftsführer
Ihre Meinung ist gefragt!!
Was denken Sie?
Sofern auch Sie die Steuerfreiheit für Rentner fordern, dann können Sie Ihrer Meinung mit Ihrer Unterschrift bei der gleichlautenden Petition Gehör verleihen!
HaFro
Doppelbesteuerung der Renten ein politischer Skandal
2005 wurde mit dem Alterseinkünftegesetz die Besteuerung der Renten umgestellt. Waren sie zuvor nahezu steuerfrei, steigt seitdem der Anteil der Rente, der besteuert wird. 2040 soll er bei 100 Prozent liegen. Gleichzeitig werden die Rentenbeiträge schrittweise steuerfrei gestellt. Doch das erfolgt nicht in gleichem Maße. Das hat zur Folge, dass ein großer Teil der Rente zweimal besteuert wird.
Diese Doppelbesteuerung ist verfassungswidrig. Aber für die vielen Millionen Rentner ist es sehr schwer, sich zu wehren und auch so gut wie aussichtslos, obwohl diese Zweifach- oder Doppelbesteuerung nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 6. März 2002 verfassungswidrig ist und in jedem Fall vermieden werden sollte.
Umso später der Arbeitnehmer in Rente geht, umso höher sind seine doppelten Steuerzahlungen.
Ein Rentner mit Durchschnittsrente, der 2015 in Rente ging, zahlt in seinem Rentnerdasein für ca. 15.000 Euro doppelte Steuer. Ein Rentner, der 2020 in Ruhestand tritt, zahlt schon für über 30.000 € doppelte Steuer. 2040 werden es Doppelbesteuerungen für über 55.000 € sein.
Rentenpläne?
Peter Altmeier will das Rentenniveau in Deutschland weiter senken!
Dank der boomenden Wirtschaft steigt die Rente in Deutschland seit sechs Jahren entsprechend der Inflation nach mageren Rentenerhöhungen in den Vorjahren an.
Jetzt will Peter Altmeier die Erhöhungen der Renten in Zukunft kürzen. Dafür fehle angeblich das Geld, da die Konjunktur anfange zu lahmen. Die Beschlüsse der Großen Koalition stellt Altmeier in Frage, weil die Voraussetzungen der Wirtschaft und der Konjunktur für eine dauerhafte Erhöhung der Renten auf dem festgelegten Niveau nicht mehr gegeben sei. Daher wolle er hierüber eine neue Abstimmung herbeiführen.
Direktversicherungs Geschädigte
Treffen mit der DVG (Direktversicherten Geschädigten e.V.) Regionalgruppe MA-LU-HD
Am 18.9.2019 hielt die DVG Regionalgruppe MA-LU-HD ihre Sitzung in Mannheim. Georg Schulte, der Bundesvorsitzende der Grauen Panther, war hierzu eingeladen.
Die DVG begrenzt ihre Forderungen auf die Ungerechtigkeit der doppelten Verbeitragung der Krankenkassenbeiträge der über die Arbeitgeber abgeschlossenen Lebensversicherungen und der doppelten Verbeitragung der Betriebsrenten.
Wir, die Grauen Panther, gehen politisch gegen die gesamte breite Palette der sozialen Ungerechtigkeit in Deutschland vor.
EU Wahl-Nachlese
leider hat es für keinen unserer Kandidaten nach Brüssel gereicht!
ABER über 76000 Bürgerinnen – und Bürger haben uns ihre Stimme gegeben, bei denen wir uns ausdrücklich dafür bedanken möchten! Ebenso bedanken wir uns bei all unseren Wahlhelfern und natürlich auch bei den Mitgliedern, welche sich auf der Liste der GRAUE PANTHER als Kandidaten eingebracht haben.