Der Bundesvorstand sendet herzliche Glückwünsche nach Nordrhein-Westfalen!
Am vergangenen Freitag hat sich unter Anwesenheit des Bundesgeschäftsführers Manfred Albrecht, in Erkelenz der neue Landesverband Nordrhein-Westfalen gegründet und einstimmig wurde Karlheinz Frings zum Landesvorsitzenden gewählt. In seiner konstituierenden Sitzung kündigte der neue Landesvorstand an, sich für eine zukunftsorientierte Politik in NRW einsetzen zu wollen und dabei die sozialen Interessen, besonders der älteren Bevölkerung, fest im Auge zu haben. Der Bundesvorstand wünscht dem Landesverband viel Glück und einen erfolgreichen Start.
ma
Das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz, dass unsere Arbeitsministerin Andrea Nahles diese Woche mit lachendem Gesicht vorgestellt hat, ist ein ausgewachsener Skandal.
Diese Betriebsrente soll per Entgeltumwandlung stattfinden.
Ein Beispiel:
Ein Arbeitnehmer hat einen Bruttolohn von monatlich | 3.000,00 € | |
Hiervon zahlt er in eine Versicherung einen Beitrag von | 100,00 € | |
Der Beitrag zur Rentenversicherung ermäßigt sich von 560€ auf |
540,00 € | |
Das heißt, die spätere Rente verringert sich entsprechend. | ||
Nach 18 Jahren hat der Arbeitnehmer eingezahlt | 22.000,00 € | |
Der Auszahlungsbetrag beläuft sich auf geschätzte | 53.000,00 € | |
Finanzamt | 18.000,00 € | |
Krankenkasse ca. 18% | 9.540,00 € | |
Rentenminderung über die gesamte Zeit des Rentenbezuges | 13.000,00 € | |
Abzüge gesamt | 40.540,00€ | |
Somit hat der Arbeitnehmer effektiv | 9.540,00€ | |
weniger übrig, als er selbst eingezahlt hat. |
Dabei ist zu berücksichtigen, dass dies eine Beispiel ist, der Arbeitnehmer hat aber bei Abschluss keinerlei Garantie oder Aussage zu dem späteren Auszahlungsbetrag bzw. wenn es auf Rentenbasis erfolgt, auf die Höhe der Betriebsrente.
Das ist wieder ein Paradebeispiel, wie unsere gewählten Volksvertreter, diesmal wieder eine SPD Politikerin, Frau Andrea Nahles, Gesetze erlassen, welche die Altersarmut noch verschlimmern.
Das von einer sozialdemokratischen Bundesarbeitsministerin?
Wir fragen uns besorgt, was soll das Frau Nahles?
Die Zahlen stammen aus der Sendung „Plusminus“ vom 13.09.2017.
Georg Schulte, Bundesvorsitzender
COFACE-Umfrage zur Situation pflegender Angehöriger
Der Bundesverband Graue Panther setzt sich seit langem auch für die Bedürfnisse und Probleme von pflegenden Angehörigen ein.
Der weitaus größte Teil von Pflegeleistung wird zu Hause von Angehörigen geleistet. Von 2,8 Mio Pflegebedürftigen werden 2,1 Mio zu Hause gepflegt, 0.5 Mio davon mit Unterstützung von Pflegediensten.
Nur 0,7 Mio Pflegebedürftige werden in Einrichtungen betreut. Die enorme Leistung, die Angehörige täglich erbringen wird nur wenig wertgeschätzt und werden seitens der Politik in keiner Form gewürdigt.
Ein Gastbeitrag von Götz Uhlendorf
„Martin Schulz fordert höhere Löhne“ - war heute zu lesen -
von höheren Renten in dem Artikel kein einziges Wort!
Nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung bekamen Ende 2014 17,85 Millionen Bürger eine gesetzliche Altersrente von durchschnittlich 805.- € im Monat. Allerdings ist der Unterschied der ausbezahlten Rentenbeiträge zwischen Mann und Frau enorm. Während in den alten Bundesländern die Männer im Durchschnitt 1.020.-€ monatliche Altersrente erhielten, betrug die Rentenhöhe bei den Frauen nur 566.-€!