Rentenkommission 2018

Kleingeld

Offensichtlich tun sich die Regierenden mit dem Thema Rente nach den Wahlen immer sehr viel schwerer, als zu Zeiten des Wahlkampfs, in denen Begriffe wie Gerechtigkeit, Grundrente, Mindestrente usw. nicht die Eigenschaft von unverständlichen Fremdwörtern haben.

Die Kanzlerin Angela Merkel erklärte kürzlich: „Die Sicherung der Rente werde vielleicht eines der schwierigsten Werkstücke dieser Legislaturperiode“?

Und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) fordert, dass über eine weitere Anhebung des gesetzlichen Rentenalters auf bis zu 69 Jahren diskutiert werden muss. Begründet wird dies, mit einer, ansonsten drohenden, etliche Milliarden betragenden, Extrembelastung des Bundeshaushalts. Ohne gravierende regulierende Maßnahmen in Bezug auf Beitragssätze, bzw. das Rentenniveau, so wird laut einer Studie prognostiziert, würden im Jahre 2040 1,8 Berufstätige einen Rentner finanzieren, während das Verhältnis heute noch bei etwa 2,8 Beitragszahlern zu einem Rentner liegt.

Um den Kollaps des Rentensystems zu verhindern, wurde nun rund um den amtierenden Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) eine zehnköpfige Rentenkommission gebildet und der Öffentlichkeit vorgestellt. Geleitet wird die Kommission von zwei, selbst im fortgeschrittenen Alter stehenden, erfahrenen Sozialpolitikern, Gabriele Lösekrug-Möller (SPD) und Karl Schiewerling (CDU).

Die Kommission, der neben drei Wissenschaftlern, auch ausgewiesene Sozialexperten der Bundestagsfraktionen, sowie Vertreter der Gewerkschaften angehören, soll nun bis zum Jahr 2020 Vorschläge erarbeiten, wie das bestehende Rentensystem stabilisiert werden kann.

Wohlbemerkt bis zum Jahr 2020 und damit pünktlich zur Verwendung als WICHTIGES Thema während der nächsten Bundestagswahlkampfphase.

Auch der ebenfalls von unserer Gründerin Trude Unruh ins Leben gerufene soziale Arm der Bewegung GRAUE PANTHER, der Dachverband aller Senioren Schutz Bund Vereine, hat sich mit der Einsetzung dieser Expertenkommission beschäftigt und dazu eine Pressemeldung veröffentlicht:

http://www.graue-panther-bundesverband.de/index.php/ueber-uns/presse

Unser Vorschlag:

Wie wäre es mal mit einem Blick über die Grenzen zu unseren nördlichen Nachbarn wie Dänemark, Holland oder auch in den Süden nach Österreich? Aber Vorsicht, man könnte den Eindruck gewinnen, dass es bessere, sozialere Systeme gibt, als jenes, an welchem unsere Experten seit Jahren rummurxen und anstatt die Altersarmut zu verhindern, das Elend ständig fördernd, die Stellschrauben in die falsche Richtung verdrehen.

Die von Altersarmut betroffenen Rentner haben aber lange genug Geduld bewiesen, den Beteuerungen der Politik auf baldige Verbesserungen vertraut, in der Zwischenzeit bei der Tafel angestanden und Pfandflaschen zur Sicherung des täglichen Lebensunterhalts gesammelt.

Damit muss JETZT SCHLUSS sein!

Wir fordern die Regierung zum sofortigen Handeln und zur Beschlussfassung sofort greifender sozialer Maßnahmen auf, um damit in einem der reichsten Ländern der Welt bestehende Altersarmut zu beseitigen und drohende Altersarmut der zukünftigen Rentner zu verhindern!

hafro

 

 

Das Original - 

 

GRAUE PANTHER 

 

Die einzige von Trude Unruh

legitimierte Nachfolgepartei!

 

Mehr dazu: