32 zieht - GRAUE PANTHER Liste 32
Schier endlos erscheint der Wahlzettel für die bevorstehende Europawahl! Bewerben sich doch teilweise über 40 Parteien um den Einzug ins Europaparlament und jede Partei hat ihre eigenen Kandidaten gewählt, welche auf dem Wahlzettel in der Reihenfolge ihrer Nominierung aufgeführt sind.
GRAUE PANTHER TV
Am 13.Mai 2019 im ZDF um 17:55 und am 20.Mai in der ARD um 16:58 wird im Rahmen der Reihe „Parteien zur Wahl“ der Beitrag der Partei GRAUE PANTHER gesendet. Für alle diejenigen, die sich den Beitrag noch einmal ganz in Ruhe auf dem PC ansehen möchten, haben wir das Video auf unserem YouTube Kanal
veröffentlicht. Zu finden unter: Graue Panther Wahlspot
hafro
Die Qual der Wahl..
.... oder wie der Wahl-O-Mat als Entscheidungshilfe wirkt.
Am 26.05.2019 sind ca. 60,1 Millionen Deutsche aufgerufen, durch Ihre Stimmabgabe kundzutun, welche der 41 sich bewerbenden Parteien sie gerne im kommenden Europaparlament sehen würden.
Neben den weidlich bekannten etablierten Parteien bewerben sich aber auch viele kleine Parteien, die nicht so bekannt sind und deren Programme oder Forderungen man nicht unbedingt so kennt. Hier hilft der Wahl-O-Mat, eine von der Bundeszentrale für politische Bildung betreute Einrichtung, die sich bereits in etlichen vorangegangenen Wahlen bewährt hat. Im Vorfeld zur Wahl erhalten die teilnehmenden Parteien einen Thesenkatalog zu verschiedensten Fragen, die mit „stimme zu“, „Neutral“ bzw. „stimme nicht zu“ beantwortet werden können. Gleichzeitig kann die gegebene Antwort kurz begründet werden.
Verschmelzung
Auf dem Sonderparteitag vom 27. April im rheinland-pfälzischen Ehlscheid wurde mit 100% Zustimmung durch die teilnehmenden Mitglieder beschlossen, dass die Arbeitnehmer und Rentnerunion, kurz ARU und die Partei GRAUE PANTHER zukünftig unter gemeinsamer Flagge agieren werden.
Terminplan Wahlkampfspots
Wahlsendezeiten anlässlich der Europawahl am 26.05.2019
Wie allen deutschen Parteien, welche sich am 26. Mai 2019 dem Wählervotum im Rahmen der Europawahl stellen, wurde von den Sendeanstalten auch der Partei GRAUE PANTHER Sendezeit zur Ausstrahlung von sogenannten Wahlkampfspots zugeteilt. Die Anzahl der von den jeweiligen Sendeanstalten zugeteilten Sendetermine bestimmt sich nach der Bedeutung der Partei.
Reales Rentenniveau schon heute unter 48 Prozent
Die große Koalition gaukelt uns vor, das Rentenniveau sei bis 2025 bei 48 Prozent gesichert. Dafür wurde jetzt die Rentenformel verändert. Dabei ist das tatsächliche Rentenniveau schon heute weit niedriger als die offiziellen 48 Prozent.
Das Rentenniveau liegt nicht bei 48 Prozent, wie die meisten glauben, sondern nur bei 44,82 Prozent. Wer’s nicht glaubt soll selbst nachrechnen. Die Zahlen sind im Rentenbericht (siehe Seite 259) der Deutschen Rentenversicherung nachlesbar, nur keiner macht sich die Mühe, das einmal genau zu checken. Dabei ist es ganz einfach:
Durchschnittsjahresentgelt
Brutto: 37 077 Euro
Netto: 30 611 Euro
Sozialabgaben: 6 466 Euro (17,44 %)
Standardrente
Brutto: 16 600 Euro
Netto: 14 772 Euro
Sozialabgaben: 1 828 Euro (11,01 %)